Im Alter von 13 Jahren entschied sich Christoph Günther-Skorka am 08.09.1998 sich ehrenamtlich im DRK-Kreisverband Wedding / Prenzlauer Berg e. V. zu betätigen. Bis zum heutigen Tage hat er keinen Tag seiner ehrenamtlichen Mitgliedschaft bereut.
Christoph Günther-Skorka ist im DRK-Kreisverband Wedding / Prenzlauer Berg e. V. als Präsident gewählt und nimmt dort die Aufgaben entsprechend war.
13.10.2022 bis heute
Mitglied des Kuratoriums der Stiftung "PRO MENSCHLICHKEIT" des Landesverbandes Berliner Rotes Kreuz e. V.
seit 14.10.2022 als stellv. Kuratoriumsvorsitzender
25.02.2022 bis heute
Mitglied im Beteiligungsrat des Bezirksamtes Mitte von Berlin
31.08.2020 bis heute
Vertreter des Kreisverbandes im Rechtsausschuss und im Finanzausschuss des Landesverbandes Berlin
07.12.2019 bis heute
Mitglied im Präsidium des Kreisverbandes Wedding / Prenzlauer Berg e. V.
bis 03.12.2022 als Vizepräsident
seit 04.12.2022 als Präsident
10.12.2018 bis 07.12.2019
Leiter Stabsstelle Informations- und Kommunikationstechnik des Kreisverbandes Wedding / Prenzlauer Berg e. V.
Katastrophenschutz-Beauftragter (m. d. W. d. G. b.)
10.11.2015 bis 30.09.2022
Ansprechpartner Digitalfunk (ASP DF)
01.05.2008 bis 01.12.2018
Mitglied im Kreisvorstand des Kreisverbandes Wedding / Prenzlauer Berg e. V.
bis 10.09.2010: Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit und Mitgliederbetreuung
seit 10.09.2010: Stellvertretender Kreisvorsitzender
(13.12.2014 Neuwahl und Umbenennung in "Vizepräsident")
01.01.2008 bis 20.08.2013
Fachberater Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Pressesprecher der Landesbereitschaftsleitung
02.09.2007 bis 11.10.2009
Berliner Jugendrotkreuz, Landesarbeitskreis Fachbereichsleiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Internet
11.12.2007 bis 16.07.2008
Kommissarischer Bereitschaftsleiter der Sanitätsbereitschaft Wedding
28.07.2006 bis 11.12.2007
Stellvertretender Bereitschaftsleiter der Sanitätsbereitschaft Wedding
18.12.2005 bis 24.02.2010
Gruppenführer der Krankentransportgruppe im Kreisverband Wedding / Prenzlauer Berg e. V.
2004 bis 2006
Materialverantwortlicher der Bereitschaft Wedding
2003 bis 2004
Berliner Jugendrotkreuz, Landesarbeitskreis Fachbereichsleiter Kinder- und Jugendpolitische Mitbestimmung
2003 bis 2004
Stellvertretender Kreisjugendleiter im Kreisverband Spandau e. V.
28.02.2002
Eintritt in die Bereitschaft Wedding als ehrenamtlicher Helfer
(2006: Umbenennung in Sanitätsbereitschaft Wedding; 2009; wieder Bereitschaft Wedding)
2002 bis 2004
Mitglied im Jugendrotkreuz Spandau
2000 bis 2002
Mitglied im Jugendrotkreuz Wedding
1999 bis 2002
Kinderbotschafter
1999 bis 2000
Schriftführer im Kreisjugendausschuss
08.09.1998
Eintritt in das Jugendrotkreuz Prenzlauer Berg
des DRK-Kreisverbandes Wedding / Prenzlauer Berg e. V.
08.09.2003
Auszeichnungsspange für 5 Dienstjahre
08.09.2008
Auszeichnungsspange für 10 Dienstjahre
08.09.2013
Auszeichnungsspange für 15 Dienstjahre
13.11.2013
Silbernes Feuerwehr- und Katastrophenschutzehrenzeichen am Bande des Landes Berlin
08.09.2018
Auszeichnungsspange für 20 Dienstjahre
26.04.2022 (Trautmann Managementsysteme GmbH & Co. KG)
Beauftragter für Medizinproduktesicherheit nach § 6 MPBetreibV
28.04. bis 30.04.2017 (Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz)
Verantwortlicher für das Krisenmanagement gem. Punkt 5.1.4 DRK-K-Vorschrift
09.04. bis 17.04.2016 (DRK-Bildungswerk Sachsen gGmbH)
Ausbildung Verbandsführer
13.10. bis 14.10.2014 (Bayerisches Rotes Kreuz Bezirksverband Schwaben)
Qualitätsauditor im Ehrenamt (EQA)
22.06. bis 23.06.2013 (DRK Ausbildungscentrum Berlin gGmbH)
Qualitätsbeauftragter im Ehrenamt (EQB)
18.05. bis 19.05.2013 (DRK Ausbildungscentrum Berlin gGmbH)
Grundlagen des Sozial- und Projektmanagements
22.09.2012 (Frank Johannsen, Bildung & Beratung zum Medizinprodukterecht)
Grundkurs Medizinprodukterecht
24.01.2011 (Akademie für Ehrenamtlichkeit Deutschland)
Rechts- und Versicherungsfragen rund ums freiwillige Engagement
26.06.2010 (DRK Generalsekretariat)
Medienarbeit bei nationalen Katastrophen
17.04.2010 (Zentralbereitschaft Fernmeldedienste Berlin)
Fortbildung "Delta-Qualifikation Digitalfunk"
16.02.2010 (DRK LV Berliner Rotes Kreuz e. V.)
eLearning "Digitalfunk Modul A DRK Berlin"
07.12. bis 18.12.2009 (Landesschule und Techn. Einrichtung für Brand- und Katastrophenschutz Land Brandenburg)
Führen im ABC-Einsatz
14.11.2009 (splendid-akademie)
Selbstmanagement durch Zeitmanagement
07.09. bis 11.09.2009 (Landesschule und Techn. Einrichtung für Brand- und Katastrophenschutz Land Brandenburg)
ABC-Dekontamination
18.08. bis 08.12.2008 (Akademie für Ehrenamtlichkeit Deutschland)
Führerschein Öffentlichkeitsarbeit (AfED)
27.11. bis 29.11.2008 (Andrea Braun)
Seminar zur Öffentlichkeitsarbeit
15.10. bis 17.10.2008 (Akademie für Ehrenamtlichkeit Deutschland)
Ausbildung zum Freiwilligen-Koordinator (AfED)
29.03. bis 30.03.2008 (DRK Ausbildungscentrum Berlin gGmbH)
Grundlagen des Personalmanagements
27.11. bis 01.12.2006 (Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz)
Krisen-Kommunikation 1
01.08. bis 05.08.2005 (DRK Bildungswerk Nord gGmbH)
Ausbildung zum Rettungssanitäter
17.01. bis 07.03.2004 (DRK Bildungswerk Nord gGmbH)
Ausbildung zum Unterführer
26.04. bis 20.07.2003 (DRK Bildungswerk Nord gGmbH)
Helfer im Sanitätsdienst
02.02. bis 09.02.2003 (DRK KV Reinickendorf e. V.)
Sanitätslehrgang C
26.05. bis 02.06.2002 (DRK Bereitschaft Wedding)
Grundausbildung Betreuungsdienst
17.11. bis 18.11.2001 (DRK-Bereitschaft Wedding)
Grundlehrgang Funk
DRK-Kreisverband Wedding / Prenzlauer Berg e. V.
Neue Hochstraße 21, 13347 Berlin
Telefon 030 600300-5510
buero.praesident@drk-wedpre.de
Internet: www.drk-wedpre.de
Einfach Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden sein!